Frühjahrsputz in Friedrichsfelde!
6. Mai
Zusammen mit den "Kehrenbürgern" machen wir unser Viertel sauber.
"STÄRKUNG DER GROSSEN WOHNKOMPLEXE BERLINS" IM BEZIRK LICHTENBERG
Friedrichsfelde
WIR SIND DAS FRIEDRICHSFELDE! Bewohner einer Großsiedlung beleben den öffentlichen Raum!
Mit diesem Projekt bringt der Gewinner des Integrationspreises 2022 "WIR.DE Aktive Nachbarn" Bewohner und Akteure in der Nachbarschaft der Großwohnsiedlung Friedrichsfelde zusammen. Es begleitet sie dabei, Veranstaltungen und Mini-Projekte füreinander zu schaffen.
HANDLUNGSBEDARF
Der Anteil der Einwohner mit Migrationshintergrund, der sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt hat (2020: 27 %), spiegelt eine ausgeprägte soziale Umstrukturierung wider, bei der der Anteil der langfristig Ansässigen an Gewicht verliert. Dies führt zu völlig neuen Anforderungen an die soziale Infrastruktur. Hinzu kommen Unsicherheit und Isolation durch Krieg, Pandemien und Energiekrisen. Um all dem zu begegnen, brauchen wir Beteiligung und Kreativität - vor allem vor Ort.
Die Veranstaltungen und Miniprojekte werden hauptsächlich auf dem Heinricht-Dathe-Platz, in den Räumlichkeiten der Bibliothek und der Partnerorganisationen stattfinden.
PLAN
Erstes Quartal 2023:
  • 1
    Ermittlung und Herstellung von Kontakten zu potenziellen Partnern (Beratungsstellen, Familieneinrichtungen, Vereine, Eltern, Kulturschaffende, Wissenschaftler, IT-Fachleute)
  • 2
    Bekanntmachung des Projekts bei den oben genannten Zielgruppen mit einem Erklärungsvideo und Einladung zur Teilnahme über soziale Medien und Partner im Bezirk
  • 3
    Barcamp* für "ausgewählte" Vertreter der von den Partnern vertretenen Gemeinschaften, um den informellen Austausch zu erleichtern, endgültige Themen/Projekte zu ermitteln und Arbeitsgruppen zu bilden
  • 4
    Knowledge Reactor*/CoAnimate Workshop*, in dem Themen/Projekte ausführlich diskutiert und von den Teilnehmern in kurzen Projektankündigungen/Erklärungsvideos "verpackt" werden. Wichtige Fähigkeiten (Fragetechniken, Feedback-Regeln, Storytelling, ...) werden auch in niederschwelliger Form vermittelt.
© 2023 All Right Reserved.
WIR.DE
Unterstützt von: