Endlich ist der Frühling in Berlin und Lichtenberg angekommen! Und die erste Frühlingsveranstaltung ist das Masleniza-Fest, ein Familienfest zur Verabschiedung des Winters mit Pfannkuchen und anderen Köstlichkeiten der osteuropäischen Küche.
1. März, 10:00–14:00
Masleniza
Wir laden alle ein, zum Heinrich-Dathe-Platz zu kommen, um Pfannkuchen, Borschtsch und Piroggen zu genießen und kleine Strohhäuschen zu basteln.
Adresse: Heinrich-Dathe-Platz,10319 Berlin
Informationen und Anmelden.
11. März, 18:00–20:00
Sprächencafe / Language Exchange im café Wostok
Für diejenigen, die sich nicht für die Konversationsclubs im „Grünen Salon“ anmelden konnten oder einfach Sprachpraxis brauchen. Bei der Veranstaltung werden Muttersprachler sowohl der englischen als auch der deutschen Sprache anwesend sein. Und allgemein möchten wir auf die Veranstaltungen des „Ostens“ hinweisen, bei denen man neben den Sprachkursen auch zum Beispiel Selbstverteidigung lernen kann.
Informationen.
Am 28. Februar bis 14. März
Lichtenberger Frauenwoche
Eine Woche mit Workshops, Vorträgen, Begegnungsangeboten, Diskussionsforen, Ausflügen und vielen weiteren Veranstaltungen. Diese Frauenwoche steht unter dem Motto: ‚Keine Rolle rückwärts für Frauenrechte!‘ Die beteiligten Projekte und Initiativen fordern, dass die gesellschaftlichen und rechtlichen Errungenschaften für Frauen nicht wieder verschwinden dürfen und dass erstarkende patriarchale Strukturen Frauenrechte nicht mit Füßen treten dürfen.
Höhepunkte der Lichtenberger Frauenwoche sind zum einen die Veranstaltung ‚Gemeinsam am Tisch‘ mit anschließender Frauenparty im Theater an der Parkaue am 7. März sowie die berlinweite Demonstration am 8. März.
Informationen und Programm.
Jazzkonzerte im Kulturhaus Karlshorst
15. März, 20.00–22.00
Blue Terrace – Die großen Bluesfrauen der ersten Glanzzeit des Blues
29. März, 20.00–22.00
Robert and The Music Blend
Adresse: Treskowallee 112, 10318 Berlin
Informationen und Anmelden.
Vorträge im März, anlässlich des 130. Jubiläums von Karlshorst, im Kulturhaus Karlshorst.
20. März, 15:30–17:30
Vortrag von Wolfgang Schneider „Der Biesenhorster Sand“ über die Geschichte der Stadtteile Biesdorf und Karlshorst. (Informationen und Anmeldung).
26. März, 19:00–21:00
Vortrag von Marco Schott „Flugzeuge und Luftschiffe über Karlshorst“ (Anmeldung unter Tel. 030 475940610).
Adresse: Treskowallee 112, 10318 Berlin
Im gesamten März finden im Bürgerzentrum Karlshorst regelmäßige Veranstaltungen statt, darunter Yoga, Gymnastik, Englischkurse und vieles mehr.
Adresse: Hönower Str. 30a, 10318 Berlin
Informationen.
Masleniza
Wir laden alle ein, zum Heinrich-Dathe-Platz zu kommen, um Pfannkuchen, Borschtsch und Piroggen zu genießen und kleine Strohhäuschen zu basteln.
Adresse: Heinrich-Dathe-Platz,10319 Berlin
Informationen und Anmelden.
11. März, 18:00–20:00
Sprächencafe / Language Exchange im café Wostok
Für diejenigen, die sich nicht für die Konversationsclubs im „Grünen Salon“ anmelden konnten oder einfach Sprachpraxis brauchen. Bei der Veranstaltung werden Muttersprachler sowohl der englischen als auch der deutschen Sprache anwesend sein. Und allgemein möchten wir auf die Veranstaltungen des „Ostens“ hinweisen, bei denen man neben den Sprachkursen auch zum Beispiel Selbstverteidigung lernen kann.
Informationen.
Am 28. Februar bis 14. März
Lichtenberger Frauenwoche
Eine Woche mit Workshops, Vorträgen, Begegnungsangeboten, Diskussionsforen, Ausflügen und vielen weiteren Veranstaltungen. Diese Frauenwoche steht unter dem Motto: ‚Keine Rolle rückwärts für Frauenrechte!‘ Die beteiligten Projekte und Initiativen fordern, dass die gesellschaftlichen und rechtlichen Errungenschaften für Frauen nicht wieder verschwinden dürfen und dass erstarkende patriarchale Strukturen Frauenrechte nicht mit Füßen treten dürfen.
Höhepunkte der Lichtenberger Frauenwoche sind zum einen die Veranstaltung ‚Gemeinsam am Tisch‘ mit anschließender Frauenparty im Theater an der Parkaue am 7. März sowie die berlinweite Demonstration am 8. März.
Informationen und Programm.
Jazzkonzerte im Kulturhaus Karlshorst
15. März, 20.00–22.00
Blue Terrace – Die großen Bluesfrauen der ersten Glanzzeit des Blues
29. März, 20.00–22.00
Robert and The Music Blend
Adresse: Treskowallee 112, 10318 Berlin
Informationen und Anmelden.
Vorträge im März, anlässlich des 130. Jubiläums von Karlshorst, im Kulturhaus Karlshorst.
20. März, 15:30–17:30
Vortrag von Wolfgang Schneider „Der Biesenhorster Sand“ über die Geschichte der Stadtteile Biesdorf und Karlshorst. (Informationen und Anmeldung).
26. März, 19:00–21:00
Vortrag von Marco Schott „Flugzeuge und Luftschiffe über Karlshorst“ (Anmeldung unter Tel. 030 475940610).
Adresse: Treskowallee 112, 10318 Berlin
Im gesamten März finden im Bürgerzentrum Karlshorst regelmäßige Veranstaltungen statt, darunter Yoga, Gymnastik, Englischkurse und vieles mehr.
Adresse: Hönower Str. 30a, 10318 Berlin
Informationen.