Tasha Podkas
Hertha
Bärenjunges Hertha – neues Symbol für Hoffnung und Klima
Hertha – kleine Königin der Arktis in Berlin
Was für ein niedliches Eisbärbaby! Schneeweiß, flauschig, man möchte es einfach umarmen! Es war ein Wunder! Es war ein Ereignis! Es war eine echte Sensation! Im Berliner Tierpark wurde ein Eisbärjunges geboren.
Eisbären bringen in Zoos fast nie Nachwuchs zur Welt. Zum einen sind sie Einzelgänger. Zum anderen akzeptieren Weibchen nicht jeden Partner. Und drittens erfordert eine Trächtigkeit ganz besondere Bedingungen. Alles muss passen: die Charaktere, der richtige Moment und sorgfältige Pflege vor und nach der Geburt. Fast wie bei den Menschen!
Am 1. Dezember 2018 war es soweit: Die Chemie stimmte, die Eisbären Tonja und Wolodja verstanden sich – und bekamen ein Junges! Winzig, niedlich, tapsig. Ein großer Erfolg für den Tierpark! Alle wollten das Eisbärbaby sehen. Noch war die Erinnerung an Knut, der 2007 im Berliner Zoo geboren wurde, lebendig. Knut war weltweit berühmt. Menschen aus aller Welt reisten nach Berlin, um ihn zu sehen.
Das kleine Mädchen blieb zunächst namenlos. Üblicherweise vergeben Zoos Namen über Wettbewerbe oder öffentliche Umfragen. Mehr als zehn Vorschläge gingen im Tierpark ein. Im Februar reichte der Fußballverein Hertha BSC eine Bewerbung mit einer Videobotschaft aus dem Olympiastadion ein. Im April war es dann so weit – das Jungtier erhielt den Namen Hertha!
Die Patenschaft zielte vor allem darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedrohung der größten Landraubtiere der Erde zu lenken und zugleich einen Teil der Unterhaltskosten zu decken.
Um zu überleben, jagen Eisbären in der Arktis ihre Lieblingsbeute, die Robben, auf dem Meereis. Doch durch die globale Erwärmung schmilzt das Eis früher und friert später. Kein Eis – kein Futter – keine Jungen!
Tierpark und Zoo Berlin arbeiten mit der Organisation Polar Bears International zusammen – einem Naturschutzverband, der sich dem Schutz der Eisbären und des Meereises widmet. 2023 erhielten Zoo und Tierpark den Status eines Arctic Ambassador Center.
Heute ist das menschliche Handeln wichtiger denn je. Schätzungen zufolge gibt es weltweit nur noch etwa 25.000 Eisbären. Ohne wirksamen Klimaschutz könnte bis Ende des Jahrhunderts die Hälfte verschwinden.
Darum ist Eisbärmädchen Hertha nicht nur ein bezauberndes, flauschiges Geschöpf und ein Schatz für Berlinerinnen und Touristinnen, sondern ein Symbol der Hoffnung für das Überleben der Eisbären!
Autorin: Journalistin Lisa Rentsch