Wahlen sind eine ernsthafte Angelegenheit. Aber sie sind auch eine Zeit für Spiele – sowohl hinter den Kulissen als auch anderswo, eine Zeit für Experimente. Eines unserer Experimente sind Politik-Valentinstagsgrüße, die wir uns für die Veranstaltung am 14. Februar «Tag der Liebe... zur Politik» oder «Wahl 2025: Wem kann man vertrauen?» ausgedacht haben. Zusammen mit ChatGPT haben wir lustige und treffende Aussagen und niedliche Illustrationen im Stil von Aufklebern aus den berühmten Love is... Kaugummis generiert. Die entstandenen Bilder haben wir im Aufkleberformat ausgedruckt, an einem geheimen Ort beim Treffen am 14. Februar versteckt und in der Pause den Gästen vorgeschlagen, sie als ungewöhnliche Art des Kennenlernens unter den Teilnehmern zu nutzen.

Wenn Ihnen unsere Politik-Valentinstagsgrüße gefallen, können Sie sie hier herunterladen und mit Freunden und Kollegen teilen. Außerdem bereiten wir ein exklusives Spiel auf der Basis von Politik-Valentinstagsgrüßen mit Karten im Format von Bierdeckeln vor, ähnlich dem Spiel Memory. Wenn Sie ein solches Set gegen eine Spende erhalten möchten, hinterlassen Sie unten Ihre E-Mail-Adresse.

Das Spiel „Politik ist...“ - Teil des Projekts „Vielfalt der Stimmen - gut informiert im Wahljahr 2025“. Ein Kooperationsprojekt von WIR.DE Aktive Nachbarn und Bundeszentrale für politische Bildung. Weitere Informationen über das Projekt und andere Aktivitäten finden Sie hier.
Kooperationspartner