Projekt „Not an Extra“ ist der Neubewertung des Tierpark Berlin gewidmet – nicht nur als zoologischer Park, sondern als kulturelle Institution, die aus Widersprüchen und historischer Polarisierung hervorgegangen ist.

Durch eine Serie von visuellen Arbeiten und Texten eröffnet die Ausstellung den Besucher*innen zehn zentrale Erzählungen – von der Gründung des Parks in der DDR bis zu seiner heutigen Existenz als Teil des vereinten kulturellen Gedächtnisses Berlins.


Jede Arbeit erzählt eine eigene Geschichte, die auf realen Tierbiografien, Archivdokumenten, mündlichen Erzählungen und städtischen Legenden basiert. Und jede dieser Geschichten ist zugleich eine Metapher, durch die größere Themen sichtbar werden: Akzeptanz, Identität, Zusammenarbeit, Überwindung und Transformation von Erinnerung.


Wir laden Sie zu einer faszinierenden Reise durch die Geschichte des Zoos ein – über den QR-Code können Sie Artikel und den vollständigen Konzepttext sowie die englische und russische Version einsehen.


Hinterlassen Sie Ihr Feedback zum Projekt oder Ihre persönliche Geschichte über den Tierpark – der/die Autor*in einer ausgewählten Erzählung erhält eine Familienkarte für den Tierpark!

Partners